Version |
Was ist neu / verbessert |
V1.6.3 |
Firmware: - Lan-/Wifi-Probleme bei der Verwendung von LocoNet-Rückmeldungen behoben
|
V1.6.2 |
Firmware:
- Für neue Installationen haben wir den Standardwert für das Feld "ext88N IN -> Einstellungen -> Anzahl 16 Eingangsmodule" auf 0 (deaktiviert) geändert. - Für neue Installationen haben wir den Standardwert für das Feld "DR5000-DCC Eigenschaften --> Generieren des Railcom cut-outs auf 0 (deaktiviert) geändert. - Wesentliche Verbesserungen an der gesamten Loconet-Kommunikation, wodurch viele Datenverluste und falsche / fehlende Rückmeldungen behoben wurden.
Anwendung:
- Es wurde ein Kontrollkästchen hinzugefügt, um die dr5000-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wenn die Firmware aktualisiert wird. - Es wurde die Option hinzugefügt, das Protokoll ohne aktive LAN-/WIFI-Verbindung zu ändern. - Es wurde die Option zugefügt, den Log-Bildschirm im Vollbildmodus zu öffnen. - Zusätzliche Probleme mit den Digitrax UT Drosseln wurden behoben. - Probleme mit der Einstellung der Sprache auf Französisch wurden behoben.
|
V1.6.1 |
Firmware:
- XN + FB-Bus Probleme behoben (Firmware 1.6.0 Multimaus Problem) - Behoben Digitrax Handregler UT4R mit DR5000.
App:
- Option zur Anzeige der Rückmeldeüberwachung im Vollbildmodus zugefügt
|
V1.6.0 |
Firmware:
- Fehler beim Lesen/Schreiben der CV bei Verwendung der WLANmaus behoben. - Option zum Lesen/Schreiben von Adresse/CV über die Z21-App behoben. - Fehler beim Lesen/Schreiben von CV im Program on Main (POM) Modus für die Z21-App behoben. - Die Funktionalität der Stop/Go-Taste in der Z21-App wurde korrigiert.
App:
- Anzeige der korrekten Schaltschranknummern beim Bearbeiten des Feldes "Weichenadresse". - Option zugefügt, um die Bildschirme "Drive" und "Switch" vom ersten DR5000-Bildschirm aus zu öffnen. - Option zum Anhalten des Prozesses beim Einlesen von CV-Werten durch einen Stapel zugefügt.
|
V1.5.5 |
Firmware:
- Problem behoben mit dem Daisy-Tool das keine Handregler mehr finden kann.
App:
- Keine.
|
V1.5.4 |
Firmware:
- LocoNet Implementation übearbeitet zur: * Vorbeugung von LocoNet Aufhänger wegen Kollisionen. * besseres Timing von Antworten auf Slot-daten Anfragen. - Behoben: Problem dass Track Power nicht abgeschaltet wird nach drücken der STOP Taste.
App:
- Behoben: Abstürz bei schnelles Klicken auf Up/Down Controls, u.A. im Fahrregler. - Hinzugefügt: CV-batch Programmierung/Auslesen mittels eine .CSV Datei.
|
V1.5.2 |
Firmware: - Strom- und Temperaturmessung funktioniert nach dem FW-Update wieder.
App: - Es wurde ein Absturzproblem im Fahrregler behoben, das Auftritt wenn der Fahrregler in der App auf langsamen Computern oder mit extrem schneller Mausbewegungen bewegt wurde.
|
V1.5.1 |
Firmware:
- Abgeschlossene LocoNet-Implementierung der Daisy-II-Unterstützung für die Adressprogrammierung / -lesung - Abgeschlossene LocoNet-Implementierung der IB-V2.0-Unterstützung für die Programmierung und das Lesen von langen Adressen. - LocoNet kann nun über den DR5000 LocoNet COM-Port mit dem "Daisy-Tool" arbeiten. - LocoNet kann nun über den DR5000 LocoNet COM-Port mit dem "Daisy-Update" arbeiten. - Konfigurationsoption hinzugefügt, um den XpressNet Zentralentyp und die Protokollversion einzustellen. - Unterstützung für MultiMAUS(r) F13-F20 wurde hinzugefügt, die zwischen mehreren Mäusen konsistent ist. - Es wurde eine "loco-steal"-Benachrichtigung (blinkendes Loksymbol) für Mäuse und LH-Handsteuerungen hinzugefügt. - POM-CV-Lesen für MultiMAUS (ab FW V1-04) und WLANmaus (ab FW V1-07) hinzugefügt, wenn die DR5088RC mit der DR5000 eingerichtet ist.
App:
- Die Eingabemaske XB+FB Buseigenschaften wurde geändert, um die Konfigurationsoption für die XpressNet-Version und den Zentraletyp ein zu geben. - Der Installationsvorgang wurde komplett überarbeitet. Nun ist der Installer selbstentpackend und unterstützt die Update-Möglichkeit. Es ist nicht mehr nötig, die vorherige Version zu deinstallieren.
|
V1.5.0 |
Firmware:
- Der gesamte Programmiergleisbetrieb wurde grundlegend überarbeitet und verbessert. Unabhängig von der DR5000-Revision ist es nun (am Demo-System) möglich, fast jeden Decoder fehlerfrei zu lesen. - Daisy II und IB Basic-Slave können CVs lesen und schreiben. Programmierspur = Lesen & Schreiben, Hauptspur = Nur Schreiben (da die Uhl-Geräte POM nicht lesen können) Adressen lesen und -programmieren (Option auf Daisy II) werden (noch) nicht unterstützt. - Im Programmierbereich werden sowohl das Lesen als auch das Schreiben von POMs überarbeitet und schneller und zuverlässiger gemacht. Mit z.B. JMRI können Sie nun alle Decoder schnell und komfortabel über POM auslesen.
- OPC_IMM_PACKET Dieser LocoNet-Befehl ist nun vollständig implementiert, so dass z.B. JMRI die so genannten Signalmastaspekte an so genannte Extended Accessory Decoder gesendet werden können. - Auch für RailCom-Informationen ist die angegebene Gleispolarität nun korrekt, auch wenn "in Lokomotivadresse" gewählt ist.
App:
- NEU! Dr.Script ist hier! Nach der Installation finden Sie Dr.Script.pfd und einige Beispiele im Installationsordner. Scripting finden Sie unter "Steuerung | Scripting". - Das Firmware-Update wurde verbessert, so dass die App während des Flashens nicht einfriert. - Das Lokomotivantriebsfenster enthält zusätzliche Informationen für RailCom Actual Speed & QoS. - Das Produkthandbuch kann durch Anklicken der Schaltfläche "DIGIZENTRAL" geöffnet werden.
|